Dr. Franz Strasser

Ihr Notar für Erb- und Testamentsrecht in 6361 Hopfgarten im Brixental

Rechtsfrieden ist eine der wertvollsten Hinterlassenschaften, die Sie Ihrer Familie geben können. Als Notar mit jahrelanger Erfahrung kann ich Ihnen daher nur dringend empfehlen, Ihre Erb- und Testamentsangelegenheiten so früh und so klar wie möglich zu regeln.


Warten Sie mit Ihrem letzten Willen nicht bis zum letzten Moment, sondern wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihren Notar, auch wenn Sie bezüglich der Details Ihres Testamentes noch unsicher sind. Ich stelle Ihnen die richtigen Fragen und helfe Ihnen, Ihren individuellen letzten Willen inhaltlich korrekt und in der richtigen Form zu Papier zu bringen, sicher zu verwahren und im Zentralen Testamentsregister zu registrieren.


Verschwiegenheit und Diskretion in diesen persönlichen und sensiblen Angelegenheit ist Selbstverständnis.

Wir errichten für Sie:

  • Testamente, Vermächtnisse

  • Pflichtteils- oder Erbverzichtsverträge

  • Erbverträge

  • Schenkungsverträge auf den Todesfall

Was genau ist eigentlich ein Testament und wie wird es erstellt?

In einem Testament wird schriftlich festgelegt, wer das zum Ablebenszeitpunkt vorhandene Vermögen erhalten soll. Bei dieser Erklärung des letzten Willens müssen verschiedene Formvorschriften beachtet werden, damit dieser gültig ist.

Ein Testament kann eigenhändig oder fremdhändig verfasst werden. Wenn Sie es selbst erstellen, dann muss es eigenhändig geschrieben sein und unterschrieben werden.


Wenn das Testament nicht eigenhändig geschrieben, sondern zB mit Computer verfasst wird, muss zusätzlich zur Unterschrift ein eigenhändiger Zusatz wie zB "Das ist mein letzter Wille" geschrieben werden und zwar vor den gleichzeitig anwesenden unbefangenen drei Zeugen. Die Identität der Zeugen (Name, Geburtsdatum oder Adresse) muss aus der letztwilligen Verfügung hervorgehen. Die Zeugen müssen das Testament unterschreiben mit einem eigenhändigen Zusatz zB "als Zeuge des letzten Willens".


Für nähere Informationen zur Testamentserrichtung stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung!.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.